- abriegeln
- absperren
* * *
ab|rie|geln ['apri:gl̩n], riegelte ab, abgeriegelt <tr.; hat:1. mithilfe eines Riegels verschließen:das Zimmer, die Tür abriegeln.Syn.: ↑ abschließen, ↑ absperren (bes. österr., südd.), ↑ schließen, ↑ versperren (bes. österr., südd.), ↑ zumachen, ↑ zuschließen, ↑ zusperren (bes. österr., südd.).2. absperren, durch eine Sperre unzugänglich machen:die Polizei riegelte den Tatort [hermetisch] ab.* * *
ạb||rie|geln 〈V. tr.; hat〉1. zuriegeln2. absperren● Zugangswege \abriegeln sperren; Truppen \abriegeln von ihren Verbindungen trennen* * *
ạb|rie|geln <sw. V.; hat:a) mit einem Riegel [ver]sperren:den Stall a.;riegeln Sie bitte die Tür ab!;b) den Zugang blockieren, absperren:alle Zufahrtswege wurden hermetisch abgeriegelt.* * *
ạb|rie|geln <sw. V.; hat: a) mit einem Riegel [ver]sperren: den Stall a.; riegeln Sie bitte die Tür ab!; b) den Zugang blockieren, absperren: eine Unfallstelle, alle Zufahrtswege a.; die Polizei hatte das Viertel hermetisch abgeriegelt; Ü ich meine, wir dürfen uns nicht a. Zuhören ist nicht genug (W. Brandt, Begegnungen 268).
Universal-Lexikon. 2012.